Katholisches München? Die Kirche Bayerns nach 1945 zwischen Wiederaufbau und Kaltem Krieg
Marion Dotter (Collegium Carolinum) und Mark Ruff (St. Louis University USA)
Dienstag, 20. Mai 2025, 18.00 Uhr
Collegium Carolinum München, Adalbert Stifter Saal (Hochstr. 8, München)
Programm
18:00 Uhr
Katholische Akteure in der Nachkriegszeit: Vertreter kirchlicher und christlich-sozialer Archive in München zeigen ihre Bestände
- Dr. Benita Berning (Diözesanarchiv München)
- Dr. Stephanie Hoh (IfZ München)
- Dr. Christian Petrzik (Hanns Seidl Stiftung)
- Moderation: Marion Dotter (Collegium Carolinum München)
18:45 Uhr Pause
19:00 Uhr
Weihbischof Johannes Neuhäuslers Einsatz für Kriegsverbrecher: Wie löst man dieses Rätsel?
- Vortrag von Prof. Mark Ruff (St. Louis University)
- Kommentare von Prof. Johannes Grossmann (LMU München) und Prof. Martina Steber (Universität Augsburg/IfZ München)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Marion Dotter (marion.dotter@collegium-carolinum.de)
Diese Veranstaltung findet in der Reihe „Stunde Null. Wie wir wurden, was wir sind“ der Stadt München statt und wird vom Kulturreferat der Stadt München mitfinanziert.
Für unsere Öffentlichkeitsarbeit (Website, Social Media-Kanäle, Jahresbericht) werden im Rahmen der Veranstaltungen Fotos gemacht. Wir geben Aufnahmen nicht an Dritte weiter. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte zu Beginn der Veranstaltung an das Organisationsteam. Vielen Dank.