1. Tag der Münchner Osteuropastudien

Das Collegium Carolinum lädt als Mitveranstalter ein! Das Thema lautet "Wie geht es weiter mit der Ukraine?"

 

Der 1. Tag der Münchner Osteuropastudien zum Thema "Wie geht es weiter mit der Ukraine?" beschäftigt sich mit Geschichte und Gegenwart der Ukraine und des östlichen Europa im Kontext der derzeitigen außenpolitischen Zuspitzung.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.osteuropastudien.uni-muenchen.de/aktuelles/tag-der-muenchner-oes/index.html

Zeit: 4. April 2025, 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ort: Ludwig-Maximilians-Universität München, Luisenstraße 37, 80333 München

Ihre Anmeldung mit Angabe der gewünschten Workshops richten Sie bitte bis zum 27. März 2025 an ESG_Hilfskraft@lrz.uni-muenchen.de.

 

Veranstalter: Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen sowie sieben Münchner Einrichtungen der Osteuropastudien: Institut für Slavische Philologie an der LMU, Collegium Carolinum, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek, Ukrainische Freie Universität, Haus des deutschen Ostens und Junge DGO, Regionalgruppe Bayern.