Korrespondierende Wissenschaft – Einblicke in Historiker-Netzwerke 1890 - 1975
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert im Rahmen des Kompetenzverbundes Historische Wissenschaften München das Kooperationsprojekt Online-Editionen „Korrespondierende Wissenschaft – Einblicke in Historiker-Netzwerke 1890 – 1975“.
Kooperationspartner sind das Collegium Carolinum, die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Monumenta Germaniae Historica (MGH). Die Projektlaufzeit beträgt 21 Monate (01.10.2019 – 30.06.2021).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Collegium Carolinum: Dr. René Küpper (Rene.Kuepper@collegium-carolinum.de)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Historische Kommission: Dr. Matthias Berg (matthias.berg@geschichte.hu-berlin.de)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin MGH: Prof. Dr. Anne C. Nagel (Anne.C.Nagel@geschichte.uni-giessen.de)
gefördert durch:
